top of page

Hast du deinen Ruf gehört? Den ‚Ruf hören‘ - was meint das?

In einer Welt, die oft von Hektik, Ablenkung und materiellen Bedürfnissen geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach mehr Sinnhaftigkeit, Tiefe und Verbundenheit.

Mann blickt in Sonnenuntergang

Dieses Bedürfnis kann durch eine spirituelle Ausrichtung erfüllt werden. Indem wir lernen, auf den inneren Ruf zu hören und ihm zu folgen.


Nur was bedeutet es eigentlich, den "Ruf zu hören"? Und wie können wir ihn in unserem hektischen Alltag wahrnehmen und ihm Raum geben?


Wichtig zu verstehen ist erst einmal: Den "Ruf zu hören" ist ein sehr persönlicher und individuell sehr unterschiedlicher Prozess, der uns dabei unterstützt, unser wahres Selbst zu entdecken und ein Leben in Einklang mit unseren tiefsten Werten und Überzeugungen zu führen.



Was ist der "Ruf"?


Der "Ruf" ist etwas sehr Intimes und Persönliches. Er ist die Stimme unseres Inneren, die uns daran erinnert, wer wir wirklich sind und was unser Herz begehrt. Es ist jene Stimme, die uns immer wieder daran erinnert, unserem authentischen Weg zu folgen - auch wenn dieser mitunter steinig und herausfordernd sein mag.


Dieser Ruf kann sich auf unterschiedliche Weise äußern: als innere Intuition, als Sehnsucht nach Veränderung, als Gefühl der Erfüllung oder auch als Unruhe, wenn wir von unserem Weg abkommen. Er kann uns zu neuen Ufern führen, uns daran erinnern, unsere Talente und Gaben einzubringen oder uns dazu auffordern, Beziehungen und Gewohnheiten zu überdenken.


Oft ist der Ruf leise und subtil, sodass wir ihn im Alltagstrubel leicht überhören können. Manchmal meldet er sich jedoch auch lautstark und unüberhörbar, wenn wir dringend eine Richtungsänderung brauchen.


In jedem Fall ist er eine Einladung, tiefer in uns selbst zu gehen und unserer inneren Stimme Gehör zu schenken.


Warum ist es wichtig, den Ruf zu hören?


In einer Welt, die uns ständig mit äußeren Reizen, Informationen und Anforderungen überflutet, ist es leicht, den Kontakt zu unserem Inneren zu verlieren. Wir rennen von Termin zu Termin, erfüllen Pflichten und Erwartungen und verlieren dabei oft den Blick für das, was uns wirklich erfüllt und beseelt.


Wenn wir den Ruf jedoch wahrnehmen und ihm folgen, eröffnet sich für uns die Möglichkeit, ein Leben zu führen, das in Einklang mit unseren tiefsten Werten und Bedürfnissen steht. Wir können unsere Talente und Gaben einbringen, Beziehungen und Tätigkeiten finden, die uns wirklich erfüllen, und uns auf das konzentrieren, was für uns persönlich von wahrer Bedeutung ist.


Darüber hinaus kann das Hören und Befolgen des Rufes auch zu einem Gefühl der Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und inneren Ausrichtung führen. Wenn wir uns auf unsere innere Stimme einlassen, fühlen wir uns oft weniger getrieben und gehetzt. Stattdessen entwickeln wir ein Gefühl der Klarheit, Zuversicht und inneren Ruhe, das uns durch herausfordernde Zeiten trägt.



Wie können wir den Ruf wahrnehmen?


Um den Ruf wahrzunehmen, braucht es vor allem eines: Achtsamkeit und Präsenz. In einer Welt voller Ablenkungen und Reize ist es eine Herausforderung, still zu werden und nach innen zu lauschen. Dennoch ist es ein wichtiger Schritt, um unserer inneren Stimme Gehör zu schenken.


Hier sind einige Möglichkeiten, wie wir den Ruf besser wahrnehmen können:


1. Achtsamkeitsübungen praktizieren 


Regelmäßige Meditation, Yoga oder Atemübungen können uns dabei unterstützen, im Hier und Jetzt zu verweilen und unsere Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Je mehr wir üben, desto feinfühliger werden wir für die leisen Impulse und Botschaften unseres Inneren.



2. Stille und Reflexion suchen 


Gönne dir regelmäßig Phasen der Stille und Selbstreflexion. Ob beim Spazierengehen in der Natur, beim Journaling oder einfach durch bewusstes Innehalten im Alltag. Höre in dich hinein und achte darauf, was dir dein Herz zu sagen hat.



3. Intuition und Träume


Unsere Intuition und Träume können wichtige Botschaften aus unserem Unterbewusstsein an uns senden. Schenke diesen Impulsen Aufmerksamkeit und versuche, ihre Bedeutung für dein Leben zu verstehen.



4. Achte auf Körpersignale


Oft gibt unser Körper Hinweise darauf, was uns gut tut oder nicht. Verspannungen, Unruhe oder ein ungutes Gefühl können Zeichen dafür sein, dass wir etwas ändern müssen. Umgekehrt können Leichtigkeit, Freude oder ein Gefühl der Erfüllung Anzeichen dafür sein, dass wir auf dem richtigen Weg sind.



5. Feedback von anderen einholen 


Manchmal sehen andere Dinge in uns, die wir selbst noch nicht erkannt haben. Vertrauensvolle Gespräche mit Menschen, die uns gut kennen, können wertvolle Impulse geben und uns dabei helfen, unseren Ruf besser zu verstehen.


Der Schlüssel ist, offen und achtsam zu sein - sowohl für die leisen Signale von innen als auch für die Hinweise von außen. Je mehr wir uns darauf einlassen, desto klarer wird unser Bild von dem, was unser Herz wirklich begehrt.


Dem Ruf folgen - eine Reise der Selbstentdeckung


Wenn wir den Ruf wahrnehmen und ihm folgen, begeben wir uns auf eine spannende Reise der Selbstentdeckung. Denn der Ruf führt uns nicht nur zu neuen Ufern, sondern auch tiefer in uns selbst hinein.


Oft bedeutet das, dass wir uns von alten Gewohnheiten, Überzeugungen oder Beziehungen lösen müssen, die nicht mehr zu uns passen. Es kann herausfordernd sein, den Mut aufzubringen, Veränderungen in unser Leben zu bringen. Aber je mehr wir uns auf diesen Prozess einlassen, desto mehr entdecken wir unser wahres Selbst und finden zu einem Leben, das uns wirklich erfüllt.


Manchmal führt der Ruf uns auch an Orte der Unsicherheit und Verletzlichkeit. Vielleicht müssen wir uns neuen Herausforderungen stellen oder Ängste und Zweifel überwinden. Aber genau diese Momente können uns auch wachsen lassen und uns dabei helfen, unsere inneren Stärken zu entdecken.


Letztlich geht es darum, offen und mutig zu sein für das, was unser Herz uns zeigt.


Denn je mehr wir lernen, auf unseren Ruf zu hören und ihm zu folgen, desto mehr finden wir zu einem Leben, das in Einklang mit unseren tiefsten Werten und Sehnsüchten steht.



In einer Welt, die uns ständig ablenkt und fordert, ist es wichtiger denn je, auf unseren inneren Ruf zu hören. Dieser Ruf ist die Stimme unseres Herzens, die uns daran erinnert, wer wir wirklich sind und was uns erfüllt.

Wenn wir uns darauf einlassen, den Ruf wahrzunehmen und ihm zu folgen, können wir ein Leben führen, das in Einklang mit unseren tiefsten Bedürfnissen und Sehnsüchten steht. Es ist eine Reise der Selbstentdeckung, die uns herausfordern, aber auch unglaublich bereichern kann.

Also hör genau hin - was sagt dir dein Herz?

Folge diesem Ruf, auch wenn er manchmal leise oder unbequem erscheinen mag. Denn er kann dich zu einem Leben führen, das dir wahre Erfüllung schenkt.
bottom of page